Kategorien
Blog

Finde ITler durch gezieltes Employer Branding

Das richtige Employer Branding macht ITler-Finden zum Kinderspiel, auch wenn die “Arbeitsmarktprognose 2030” des Bundesministeriums für Arbeit 720.000 weniger Erwerbspersonen voraussagt. Mit einer gezielten, langfristigen Strategie zum positiven Employer Branding schaffst Du die Grundlage, dass sich frisch graduierte ITler von sich aus für Deine Firma interessieren und Deinem Unternehmen lange erhalten bleiben.

Finde ITler durch gezieltes Employer Branding

Das richtige Employer Branding macht ITler-Finden zum Kinderspiel, auch wenn die “Arbeitsmarktprognose 2030” des Bundesministeriums für Arbeit 720.000 weniger Erwerbspersonen voraussagt. Mit einer gezielten, langfristigen Strategie zum positiven Employer Branding schaffst Du die Grundlage, dass sich frisch graduierte ITler von sich aus für Deine Firma interessieren und Deinem Unternehmen lange erhalten bleiben.

Die aktuelle Situation beim Anwerben von ITlern

Schon während des Studiums werden ITler stark umworben. Die überwiegende Zahl der Absolventen hat eine Stelle sicher, noch bevor das letzte Semester beginnt. Gut ausgebildete ITler sind so rar, das sie auch am Arbeitsplatz stark von Headhuntern umworben werden. Das zeigt, das eine gute Recruiting-Strategie mit einer gut greifenden Retention Strategie hinterlegt sein muss, um die teuer und aufwendig eingeworbenen Fachkräfte nicht wieder zu verlieren. Employer Branding ist so wertvoll, da es beide Aspekte gleichzeitig stärkt.

Was ist Employer Branding und wie verbessert es die Situation?

Employer Branding ist die Kunst, ein Unternehmen als glaubwürdigen und attraktiven Arbeitgeber darzustellen. Im deutschen wird dafür der Begriff “Arbeitgebermarkenbildung” verwendet, der ebenfalls die langfristige Positionierung des Unternehmens in der Wahrnehmung der angeworbenen ITler beschreibt.

Gerade in der Langfristigkeit liegt der Schlüssel für den Erfolg der Strategie. Die Wahrnehmung prägt sich tief in das Bewusstsein der Mitarbeiter und all jener, die in Geschäftsverbindung mit dem Unternehmen stehen. Die Art, wie sie über das Unternehmen reden, reflektiert die Glaubwürdigkeit, mit der die Führung das Employer Branding verfolgt. Einem potentiellen neuen Mitarbeiter werden so aus allen Quellen die gleichen Signale gesendet: Das ist ein Unternehmen, in dem Du arbeiten möchtest.

Schritte für ein effektives Employer Branding

Ein glaubwürdiges Employer Branding muss ehrlich sein. Das heißt nicht, dass Du alle Deine Fehler aufdecken musst, sondern ehrlich über Deine Stärken reden sollst. So ehrlich müssen auch Deine Mitarbeiter über die Vorzüge Deines Unternehmens sprechen. Um dieses zu erreichen, muss im Unternehmen eine Kultur der Belohnung und nicht der Bestrafung existieren. Gib Deinen Mitarbeitern Freiheiten zur persönlichen Entfaltung, schaffe Kommunikationswege zur Unternehmensführung und erlaube Kritik.

Äußern die ITler keine Kritik von sich aus, solltest Du Dir nicht zu schade sein, sie von Zeit zu Zeit von Dir aus nach ihrer Meinung zur Stimmung in der Firma zu befragen. Zusätzlich solltest Du die Meinungen in externen Bewertungsportalen ernst nehmen und prüfen, ob in möglichen Anschuldigungen ein Funken von Wahrheit steckt.

Läuft alles rund, gibt es häufig nichts zu vermelden. Auflockerungsevents, die einen monotonen Arbeitsalltag aufbrechen, bieten Mitarbeitern positive Themen, über die sie in sozialen Medien sprechen. Das ist kostenlose Werbung und trägt viel zum positiven Employer Branding bei.

Employer Branding für ITler

ITler locken, nicht zerren

ITler werden von allen Seiten stark umworben und fühlen sich in einer Machtposition. Spaß am Arbeitsplatz und das empfundene Prestige eines Arbeitgebers zählt für sie daher viel mehr, als Gehalt oder Pensionszusagen. Bietest Du Deinen ITlern leistungsstarke Rechner, zusätzliche Monitore sowie ein Teambudget, das in Nervguns oder eSport-Spiele investiert werden darf, hast Du diese Hürde schon einmal genommen. Das kommt gut an und schafft Firmentreue.

Jetzt kommt es darauf an, diese Zufriedenheit hinauszutragen. Mit Betriebspraktika oder Gastvorträgen an qualifizierten Hochschulen trittst Du in das Bewusstsein der Nachwuchskräfte. Um dauerhaften Kontakt zu halten, brauchst Du Kanäle, wo diese aktiv anzutreffen sind. Das sind beispielsweise Spezialforen zu Programmiersprachen, Open Source Projekten oder Strategieforen zu Computerspielen. Auch Hobbys wie Drohnen oder Roboterbau sind bei jedem technikaffinen ITler sehr beliebt. Mit einem geschickt geplanten Wettbewerb steigerst Du das Interesse und identifizierst gleichzeitig potentielle Spitzenkräfte.

Fazit

Mit einem Employer Branding aus wenigen, gezielten Maßnahmen kannst Du wertvolle ITler halten und talentierte junge Fachkräfte anlocken. Wirf einen genauen Blick auf die Stimmung in Deiner Firma. Ein Interim Recruiter hilft Dir gern dabei, die Sichtweise der ITler zu verstehen. So findest Du schnell die richtigen Ansatzpunkte, um ein gewinnbringendes Employer Branding in Deiner Firma zu implementieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.