Kategorien
Blog

Checklist: Bist Du mit Deinem Arbeitgeber zufrieden?

Checklist: Bist Du mit Deinem Arbeitgeber zufrieden?

40 Stunden, 5 Tage die Woche – auf der Arbeit verbringen wir in der Regel mehr Zeit als mit unseren Liebsten. Jeder 3. Arbeitnehmer in Deutschland ist unzufrieden in seinem Job und bewertet diesen als schlecht. Lediglich die Minderheit ist wirklich zufrieden. Das ist das traurige Ergebnis einer Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

Unser HR Team hat Dir eine Checkliste ausgearbeitet, mit der Du prüfen kannst, ob Du mit Deinem aktuellen Arbeitgeber noch zufrieden bist und es Dein ganz persönliches „perfect match“ ist.

Hinterfrage kritisch, ob für Dich das Aufstehen eine wirkliche Qual ist und Du Dich lustlos ins Bad schleppst. Klar, keiner erwartet von Dir, dass Du 20 Hampelmänner machst- aber wenn Du trotz genügend Schlaf und Ruhe eine Demotivation merkst, dann solltest Du Dir Gedanken machen.

Klar, wer kann schon wirklich 8h ununterbrochen produktiv bei der Arbeit sein. Ein Roboter vielleicht, aber nicht wir Menschen. Und doch – beobachte Dich selbst. Wenn Du merkst, dass Du bei der Arbeit mehrmals unproduktiv und antriebslos bist, dann bist Du höchstwahrscheinlich auch hier mit Deinem aktuellen Arbeitgeber nicht zufrieden.

Ja, neben interessanten Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten ist es auch wichtig, wie die Teamstruktur ist und ob Du Dich im Kreise Deiner Kollegen wohl fühlst. Natürlich muss man sich nicht mit jedem gut verstehen und auch noch seine Freizeit mit den Kollegen verbringen. Es ist aber von essentiellem Wert, dass man sich vor seinen Kollegen so verhalten kann, wie man wirklich ist.

Frage Dich selbst: Was liegt Dir persönlich am Herzen und kannst Du die Werte Deines Unternehmens für Dich übernehmen? Das kannst Du nicht? Dann wird es schwierig sein, zu 100% hinter Deinem Unternehmen zu stehen und für dieses einzustehen.

Klar, jeder ist auf Jobseiten unterwegs und prüft seinen Marktwert. Doch hier muss ein klarer Unterschied gezogen werden. Siehst Du sie Dir lediglich an, um Dich zu informieren und abzugleichen, welche Qualifikationen aktuell auf dem Arbeitsmarkt gefordert werden, oder interessierst Du Dich intensiv dafür. Schaust Du Dir jede Woche die neuen Stellenangebote bei indeed, StepStone und Co. an? Dann bist Du höchstwahrscheinlich  mit Deinem aktuellen Arbeitgeber unzufrieden.

Am Ende ist die persönliche Reflexion das A&O. Es ist immer wichtig, herauszufinden, wo Du Deine Prioritäten setzt, welches Deine Wünsche sind, wo Deine Interessen liegen und was für ein Typ Du bist. Welche eigenen Motivatoren hast Du und welche benötigst Du im Job. Versuche, Dich nicht selbst klein zu halten, sondern entdecke Deine Fähigkeiten und gleiche diese mit Deinem Job ab.

Denn letztendlich sollte es nicht nur in der Liebe ein Perfect Match sein, sondern vor allem im Job, in dem Du in der Regel sogar noch mehr Zeit verbringst …

Schau doch mal auf unserer Jobportal ob auch Dein Perfect Match dabei ist.